Das Wichtigste zu den Ohren des Hundes

  • Die Ohren der Hunde haben in der Regel eine Selbstreinigungsfunktion.
  • Der Gehörgang des Hundes hat einen Knick, der die Entstehung von Entzündungen begünstigt.
  • Hunde mit Hängeohren neigen stärker zu Ohrenentzündungen, da die Belüftung des Gehörganges durch die Hängeohren erschwert ist.
  • Eine Reinigung des Aussenohr sollte nie mit Wattestäbchen erfolgen und nur mit für Tiere entwickelten Ohrreinigern.

Ohrreinigung – Schritt für Schritt

1

Der Ohrreiniger sollte vor der Behandlung etwas angewärmt werden, damit die Behandlung für den Patienten angenehmer ist. Das Ohr wird zur Applikation leicht nach oben gezogen.

2

Die flexible Spitze des gewählten Pflegeproduktes wird vorsichtig in den Gehörgang eingeführt und die Reinigungslösung appliziert.

3

Damit sich die reinigende Wirkung entfalten kann, wird die Ohrbasis während rund einer Minute massiert.

4

Anschliessend wird der Hund, mit Vorteil draussen, losgelassen. Reflexartig wird das Tier den Kopf schütteln. Dank dem Zusammenwirken von Zentrifugalkraft und der Viskosität der Reinigungslösung wird so auch der tiefsitzende Schmutz nach oben geschafft.

5

Die nun verschmutzte Ohrmuschel kann abschliessend trocken mit einem Tuch oder Gazetupfer gereinigt werden.

6

Die Schlusskontrolle zeigt, dass soweit sichtbar keine Verschmutzungen mehr sichtbar sind. Hingegen fällt bei diesem Hund auf, dass die Haare rund um den Gehörgang Eingang etwas lang sind und folglich geschnitten bzw. epiliert werden sollten.

Passende Produkte zur Ohrenreinigung

Das könnte Sie auch interessieren: