Sommerekzem – Wie ich mein Pferd schützen kann

Raue Stellen beim Fell, Haarausfall an Schweif und Mähne und das Pferd kratzt sich immer weiter. Im Sommer ist so eine Situation kein Einzelfall. Viele Pferde leiden unter den Mücken und Stechfliegen in den warmen Monaten. Ein Problem, das die Insekten mit sich bringen ist unter anderem das Sommerekzem.

Zahnpflege bei Hund und Katze

Eine beeinträchtigte Zahngesundheit kann die allgemeine Gesundheit von Hund und Katze negativ beeinflussen. Die Lebensqualität, die Lebenserwartung und sogar die Besitzer-Haustier-Beziehung kann unter einer unzureichenden Zahnpflege leiden.

Hüftgelenksdysplasie beim Hund

Probleme mit den Gelenken kommen bei Hunden häufig vor. Eine der wichtigsten Gelenkfehlstellungen ist die Hüftgelenksdysplasie. Hundehaltende können aber einiges tun, um ihre betroffenen Vierbeiner zu unterstützen.

Muskelerkrankungen beim Pferd

Pferde sind Tiere, die viel Bewegung brauchen. Eine gesunde Muskulatur ist dabei unverzichtbar. Muskelerkrankungen sind ein häufiges Problem bei Pferden, welche zu starken Einbussen in der Leistung führen können. Pferdehaltende können aber Muskelerkrankungen vorbeugen.

Husten beim Pferd

Husten beim Pferd ist keine Seltenheit. Bei länger anhaltendem Husten deutet dies auf einen ernstzunehmenden medizinischen Auslöser hin. Meist hustet ein Pferd, wenn die Atemwege nicht frei sind.

Feline infektiöse Peritonitis

Die feline infektiöse Peritonitis, kurz FIP, ist eine Krankheit, die durch ein mutiertes Corona-Virus ausgelöst wird. FIP wird durch Sekrete aus Mund und Nase und durch Kot übertragen. Die Krankheit endet fast immer tödlich.

Wundversorgung bei Hund und Katze

Verletzungen sind leider keine Seltenheit für Tierhaltende. Ob Bisswunden von Revierkämpfen oder Wunden von einem Unglück im Haushalt, schnell ist ein tiefer Kratzer oder eine Wunde da.